Da die Zeremonie zum Durchschneiden des Bandes gerade noch im Rückspiegel stattfindet, freut sich Martin House über die bisherigen Ergebnisse des 3D-Druckprogramms im Parr Center am Central Piedmont Community College. Er ist fest davon überzeugt, dass sie ohne 3DPrinterOS ihren aktuellen Erfolg nicht genießen würden. Ab dem 15. Juli und gefolgt von einem gut besuchten Tag der offenen Tür Ende August liefen ihre 3D-Drucker ununterbrochen. Er findet es toll, dass 3DPrinterOS den 3D-Druck für Einsteiger zugänglich macht. Nicht nur das, auch der Onboarding-Prozess ist so einfach, dass sie die Anzahl der Benutzer viel schneller als erwartet nahtlos skalieren können.
Central Piedmont hat sich in der jüngsten Vergangenheit mit einer digitalen Sicherheitsverletzung befasst und ist verständlicherweise gewissenhaft, wenn es um digitale Sicherheit geht. USB-Sticks oder SD-Karten, die für den 3D-Druck so traditionell sind und immer noch von so vielen Schulen verwendet werden, sind keine Option. Sie können nicht nur leicht verloren gehen oder beschädigt werden, sondern, wie Martin sagt, „Wer weiß, wo der USB-Stick angeschlossen wurde, bevor Sie ihn an den 3D-Drucker anschließen.“ Und für die gesamte Software von Central Piedmont muss jetzt ein Versicherungszertifikat vorliegen.
Schüler in Zentral-Piedmont verwenden SSO, um auf ihr 3DPrinterOS-Konto zuzugreifen. Es ist nicht nur sicherer, sondern auch ein sehr optimierter Prozess. Administratoren können per Chat oder E-Mail eine Nachricht mit Details zu ihrem 3D-Druck senden sowie die Nutzung des Filaments und die Anzahl der gedruckten Stunden verfolgen.
Stellvertretender Direktor für öffentliche Dienste The Parr Center Central Piedmont Community College
6 Bosch Dremel 3D 45
1.354 Stunden gedruckt
466 Drucke
Das Parr Center ist eine hochmoderne Bibliothek, die sich im Herzen des Colleges befindet. Wie Martin zu Recht beschreibt, ist es „buchstäblich das Epizentrum des Colleges“. Die Studenten lieben es und kommen, um zu studieren, an Gruppenprojekten zu arbeiten oder die tiefen Möglichkeiten des Makerspace zu erkunden.
Es steht allen auf dem Campus offen und bietet eine hervorragende Auswahl an Ressourcen, darunter Laserschneider, ein Podcasting-Studio und 6 Dremel-3D-Drucker. Die Mitarbeiter stehen Ihnen von Montag bis Freitag mit Rat und Tat zur Seite. Die 3D-Drucker laufen buchstäblich ohne Unterbrechung, es sei denn, ein langer Druckauftrag wird am Sonntag abgeschlossen oder wenn das Filament gewechselt oder die 3D-Drucker nivelliert werden.
Martin House gibt einen Einblick in die Zukunft, während er über mögliche nächste Etappen spricht. Weil das ganze Programm noch so brandneu ist, ist jeder bereit für einfaches Schneiden.
In Zukunft können sie jedoch Berechtigungsstufen oder Benutzergruppen zuweisen, die erweiterte Funktionen wie die Werkzeugwegmanipulation nutzen können. Studierende und Mitarbeiter verschiedener Studiengänge und Disziplinen integrieren 3D-Druck bereits in alle Aspekte ihres Studiums. Die Abteilung für Gesundheit und Wissenschaften hat kürzlich ein Modellherz in 3D gedruckt. Das Innenarchitekturprogramm verwendet es bei der Gestaltung von Möbeln, und die Abteilung für Spiele und Simulation druckte Figuren in 3D, um reale Objekte zu modellieren. Und mit 3DPrinterOS läuft es reibungslos und effizient.
Erfahren Sie mehr über 3DPrinterOS — die vertrauenswürdigste 3D-Druck-Management-Software für Hochschulen, Unternehmen und OEMs. Füllen Sie dieses Formular aus, um mit unseren Experten in Kontakt zu treten.
Verwalte den Arbeitsablauf und die Berechtigungen für deine Benutzer
Teilen Sie Dateien und 3D-Drucker mit Benutzergruppen
Steuern Sie Ihre 3D-Druckerflotte über einen Browser
Cloud Slicer und Toolpath Viewer
Buchen Sie jetzt Ihr personalisiertes Assessment und erhalten Sie Ihre kostenlose Testversion.