Elon University - Kann man in einem Makerspace eine Innovationskultur schaffen?

Es ist keine Übertreibung zu sagen, dass der Maker Hub der Geburtsort der Innovation an der Elon University ist.
Es hat ein reiches Erbe an erfahrungsorientiertem Lernen.

Willst du mehr erfahren?
Duke University and 3DprinterOS

Über den Maker Hub

Der Maker Hub der Elon University erstreckt sich über zwei Standorte und bietet allen Studierenden und Mitarbeitern der Elon University kostenlosen Zugang zu Making. Es steht ein umfassendes Angebot an kreativen Ressourcen zur Verfügung, darunter Nähmaschinen, Lasergravierer, eine CNC-Fräse, Sägen, Bohrmaschinen und 3D-Drucker.

Kann man in einem Makerspace eine Innovationskultur schaffen?

Aus einem mobilen Einkaufswagen im Jahr 2014 wuchs der Maker Hub 2015 zu einem eigenen Raum mit Nähmaschinen, einer Stickmaschine und insgesamt vier 3D-Druckern. Es erstreckt sich jetzt über zwei Standorte und verfügt über Motorsägen, Handwerkzeuge, eine Bohrmaschine und einen CNC-Fräser, Laserschneider und 12 Ultimaker-3D-Drucker. Studierende aller Fachrichtungen nutzen den Maker Hub, der kostenlos ist und allen Studierenden und Mitarbeitern offen steht.

3D printing project displayed

Campusweite Möglichkeiten

Studierende der Elon University haben die großartige Gelegenheit, Fähigkeiten des 21. Jahrhunderts wie Kreativität, Zusammenarbeit und digitale Fertigung in ihrem Makerspace zu üben. Studierende aller Fachrichtungen können Ideen ausprobieren und einzigartige Projekte für Studienarbeit, Forschung und Spaß erstellen.

Unter Anleitung von Kollegen können die Studierenden auf Tools zugreifen, um an ihren Prototypen zu iterieren und Techniken zur Ideenfindung zu üben. Der Makerspace schafft eine immersive Lernumgebung für alle Schüler, unabhängig davon, ob sie eine Idee erforschen oder daran interessiert sind, irgendwann ihr eigenes Unternehmen aufzubauen.

Dan Reis

Dan Reis

Leitender Unterrichtstechnologe The Maker Hub, Elon University

Dan brachte eine Fülle von Erfahrungen im Bereich Multimedia-Design mit, als er 2012 an die Elon University kam, die sich seitdem in der digitalen Fertigung als wertvoll erwiesen hat. Als Senior Instructional Technologist hilft er Dozenten und Studierenden dabei, alle Technologien zu beherrschen, die sie zur Erreichung ihrer Kursziele benötigen.

Nach Zahlen

Abstract Cloud Illustration

3D-Drucker

12

Education Program Icon

Gedruckte Stunden

Über 80.000

OEM Icon

Drucke

16.000+

Leichtathletik — Treffen Sie Innovation im Maker Hub

Eine Studentin, die sich von anderen abhebt, ist Madison George, Leichtathletin an der Elon University.

Madison durchbricht Barrieren und setzt neue Maßstäbe in der Hochschulleichtathletik. Als Teil des Stabhochsprungteams der Universität entdeckte sie, dass es keine Stabhochsprungschuhe gibt, die speziell für Sportlerinnen entwickelt wurden. Stattdessen werden sie als „Unisex“ angeboten. Madison stellt sich der mangelnden Gleichstellung der Geschlechter in der Leichtathletik-Welt entgegen, indem sie eine Reihe von Stabhochsprungschuhen für Damen entwickelt, bei der 3D-Druck als eines ihrer Werkzeuge verwendet wird. Madison, die Ingenieurwissenschaften mit biomedizinischem Schwerpunkt studiert hat, hat sich nun weiter von über 5.000 Studierenden der Mathematik, Naturwissenschaften und Ingenieurwissenschaften abgesetzt, indem sie 2022 zur Goldwater-Stipendiatin ernannt wurde.
Das Goldwater-Stipendium ist eine hart umkämpfte Auszeichnung, die herausragende Leistungen in STEM-Bereichen würdigt und Studierende belohnt, die sich für die Weiterentwicklung der Wissenschaften einsetzen. Laut ihrer Biographie auf der Goldwater-Stipendien-Seite: „Mein Karriereziel ist es, Direktorin für Frauenforschung bei Nike zu werden. Ich bin bestrebt, die biomedizintechnische Forschung zu überwachen und anzuwenden, um die Leistung von Sportlerinnen zu optimieren und Verletzungen vorzubeugen.“

3DPrinterOS Ein vernetztes Ökosystem

Und im Hintergrund verbindet 3DPrinterOS 3D-Drucker, Dateien und Benutzer. Admins haben einen vollständigen Überblick darüber, wer was druckt und auf welchem Gerät. Jeder Teil des 3D-Druckprozesses kann mit den Reporting-Tools verfolgt, überwacht und geprüft werden, was hinter den Kulissen zu einem effektiven Makerspace beiträgt.

3DPrinterOS Logo
Was können Sie von unserer 3D-Druckerflottensoftware erwarten?

Erfahren Sie mehr über 3DPrinterOS — die vertrauenswürdigste 3D-Druck-Management-Software für Hochschulen, Unternehmen und OEMs. Füllen Sie dieses Formular aus, um mit unseren Experten in Kontakt zu treten.

Schnelle und einfache Einrichtung

Buchen Sie jetzt Ihr personalisiertes Assessment und erhalten Sie Ihre kostenlose Testversion.

Danke! Einer unserer Vertreter wird sich so schnell wie möglich mit Ihnen in Verbindung setzen.
Hoppla! Beim Absenden des Formulars ist etwas schief gelaufen.