Fantasy Pets: Wie 3D-Druck mit 3DPrinterOS aus einer beruflichen Veränderung ein florierendes Geschäft machte

Möchten Sie mehr darüber erfahren, warum Fantasy Pets: an der Spitze der Innovation steht?


Als Chris Modesitt, ein erfahrener Telekommunikationsmanager, seine 25-jährige Karriere hinter sich ließ, war der weitere Weg ungewiss. Er hatte dazu beigetragen, aus einem kleinen Startup in Utah ein 100-Millionen-Dollar-Unternehmen zu machen, und er wusste, wie man Abläufe skaliert. Sein Team hatte in weiten Teilen Utahs Glasfaser installiert. Aber könnte dieses Fachwissen auf eine völlig andere Branche übertragen werden — eine Branche, die nicht nur von Technologie, sondern auch von Kreativität, einer Vorliebe für Miniaturen und einer Geschäftsmentalität angetrieben wird?

Wie sich herausstellte, lautet die Antwort ein klares Ja.

Von der Telekommunikation bis hin zu winzigen Drachen

Das Telekommunikationsunternehmen hatte Chris als frühen Mitarbeiter Eigenkapital zur Verfügung gestellt. Nach dem Verkauf sah er sich mit einem Wettbewerbsverbot konfrontiert, das ihn verpflichtete, seine Branche für drei Jahre zu verlassen. Er hätte in einer Führungsposition bleiben können. Er erkannte jedoch, dass, wenn ein Unternehmen ein anderes kauft, viele Stellen gestrichen werden und viele der Kollegen, die er im Laufe seiner Zeit dort eingestellt und betreut hatte, wahrscheinlich entlassen würden. Da er diese Beziehungen mehr schätzte als einen Titel, entschied er sich, das Unternehmen zu verlassen und sich einer neuen und ungewissen Zukunft zu widmen.

Das Gebiet des 3D-Drucks faszinierte ihn wegen seiner Mischung aus technischer Komplexität und kreativem Potenzial. Er gründete eine 3D-Druckerei von Unternehmen zu Unternehmen. Zunächst bot er 3D-Druckdienstleistungen für jeden an, der sie wollte, und machte dabei einige Entdeckungen.

Die erste Lektion war, dass der Betrieb einer 3D-Druckfarm eine Menge harter Arbeit ist und dass es sich um einen sehr wettbewerbsintensiven, preisgesteuerten Markt handelt. Er arbeitete mit seinem Sohn zusammen, und sie stellten fest, dass es sich bei der Preisgestaltung für Dienstleistungen um einen Wettlauf nach unten handeln könnte.

Und ein noch größerer Aspekt ist, dass es auch heute noch eine Wissenslücke gibt. Potenzielle Kunden wissen oft immer noch nicht, was für den 3D-Druck geeignet ist oder nicht. Chris musste Kunden abweisen, die nicht darüber nachgedacht hatten, ob eine FDM-gedruckte Poolhalterung wirklich die richtige Option ist, für eine Poolabdeckung, auf die ein Kind springen könnte...

Doch sein Geschäft entwickelte sich bald zu etwas völlig Unerwartetem: einem florierenden Konsumgüterunternehmen, das für seine bezaubernden 3D-gedruckten Drachenfiguren bekannt ist.

Die Drachen von Fantasy Pets erregten zum ersten Mal Aufmerksamkeit auf Etsy, wo sie schnell zu einem Hit wurden. Mit über 5.000 Fünf-Sterne-Bewertungen, einem Umsatz von 6.000 bis 7.000 US-Dollar pro Monat und einer treuen Fangemeinde erwies sich das Unternehmen als vielversprechend.

Chris liebt Etsy und er sagt, es ist großartig für Leute, die eine Leidenschaft für das haben, was sie tun, und die Belohnung ernten wollen, dass jemand die Kosten für Filament übernimmt. Es ist jedoch ein enormer Arbeitsaufwand, und er hat sich von ihrer Haupteinnahmequelle zu einer Stelle entwickelt, an der heute 95% ihres Umsatzes über ihre eigene Website abgewickelt werden.

Sein Bruder Ben Modesitt war maßgeblich an der Änderung beteiligt. Ben hat einen Abschluss in Vertrieb und Marketing sowie jahrelange Erfahrung und überzeugte Chris davon, dass noch mehr Potenzial steckt, wenn das Unternehmen über den Einzelverkauf an stationäre Einzelhändler hinaus skalieren könnte.

Ein Sprung in den Großhandel und darüber hinaus


Der Umstieg in den Großhandel war nicht einfach. Schon früh lernte das Team harte Lektionen über den Verkauf von Konsignationen: Es ist zwar einfach, Produkte in lokalen Geschenkeläden oder sogar an Tankstellen zu verkaufen, aber es zu versuchen, ist eine andere Sache. Ohne eine Beteiligung am Spiel haben Ladenbesitzer kaum einen Anreiz, den Umsatz anzukurbeln, sodass Fantasy Pets das gesamte Risiko trägt.

Sie wussten, dass es einen besseren Weg geben musste. Entschlossen, ihn zu finden, begann das Team, mit einigen großen und einzigartigen Geschenkeläden zusammenzuarbeiten. Aufgrund des Feedbacks, das sie erhielten, wurde ihnen klar, dass sie Vertriebsagenturen finden mussten, die ihre Produkte einem größeren Publikum präsentieren konnten. Sie begannen, Kongresse zu besuchen, und die Vernetzung mit Agenten half ihnen, größere Märkte zu erschließen. Schon bald flogen ihre Drachen aus den Regalen der beliebtesten Geschenkeläden Utahs.

Dieser Erfolg brachte jedoch neue Herausforderungen mit sich. Die Skalierung bedeutete, in Mengen zu produzieren, die weit über dem lagen, was sich das Unternehmen ursprünglich vorgestellt hatte. Der Betrieb von über 100 Druckern, manchmal rund um die Uhr, ist keine Kleinigkeit. Wie Chris sagt, ist es wirklich schwierig, gute Leute zu finden, die nachts arbeiten. Die Verwaltung so vieler Maschinen, Mitarbeiter und Aufträge erforderte nicht nur technische Lösungen, sondern auch einen optimierten Arbeitsablauf.

Der technische Schlüssel zum Wachstum



Geben Sie 3DPrinterOS ein. Für Fantasy Pets war die Software ein Wendepunkt. Es ermöglichte dem Team, seine wachsende Flotte von 116 Druckern von einer einzigen Oberfläche aus zu verwalten. Chris sagt, dass ohne diese Automatisierung zweifellos zwei- oder dreimal so viele Mitarbeiter erforderlich gewesen wären. Mit 3DPrinterOS konnten sie Designs in ein zentrales Repository hochladen, Aufträge gleichzeitig an mehrere Drucker senden und den Fortschritt in Echtzeit überwachen. Er liebt die Möglichkeit, auf mehreren Druckern gleichzeitig zu drucken. Oft senden sie einen 3D-Druckauftrag an 10 3D-Drucker gleichzeitig.

Chris ist begeistert von seiner Wertschätzung für 3DPrinterOS. Über die Software sagt er: „Ich liebe sie sehr. Das Produkt war das wert, was wir jeden Monat dafür bezahlen. Wir kaufen keine Drucker, mit denen ihr keine Integration durchgeführt habt.“

Er sagt, dass Fantasy Pets durch den Einsatz von 3DPrinterOS die großen technischen Hürden überwunden hat und sich jetzt nur noch auf alle geschäftlichen Probleme konzentrieren kann. Er weist darauf hin, dass es wirklich wertvoll ist, jemanden zu haben, der wirklich gut darin ist, der bereits die gesamte technische Last übernommen hat und sich um alle Probleme gekümmert hat. Er sagt, es ermöglicht ihm, sich schnell am Markt zu orientieren.

„Wir brauchten eine Lösung, bei der ein oder zwei qualifizierte Mitarbeiter alles verwalten konnten“, erklärte er. „3DPrinterOS funktionierte sofort.“

Das Team schätzte auch, wie anpassbar die Plattform war. Als das Netzwerk von 802.11n-Wi-Fi-Geräten unter der Last zu beanspruchen begann, nutzte Chris seine Erfahrung im Netzwerkbereich, um den Datenverkehr zu optimieren und Druckersteuerungssignalen Priorität einzuräumen. Das Ergebnis? Ein reibungsloser Betrieb, der noch weiter skaliert werden könnte. Es ist geplant, bis zu 200 Drucker hinzuzufügen.

Aufbau eines funktionierenden Geschäftsmodells


Abgesehen von den technischen Hürden verfeinerte Fantasy Pets seine Geschäftsstrategie, um sich auf langfristige Nachhaltigkeit zu konzentrieren. Im Gegensatz zu vielen 3D-Druckereien, die als Jobshops operieren und alles produzieren, was die Kunden wünschen, positionierte sich Fantasy Pets als produktbasiertes Unternehmen. Indem sie Designs von Künstlern lizenzierten und eine Reihe von Figuren anboten, die auf unterschiedliche Zielgruppen zugeschnitten waren, schufen sie ein skalierbares, wiederholbares Modell.

Das Engagement des Unternehmens, Künstler zu unterstützen, war ein wesentlicher Bestandteil ihres Ethos. Sie verwenden nur Modelle mit kommerziellen Lizenzen und arbeiten häufig mit Entwicklern auf Plattformen wie Patreon und MyMiniFactory zusammen. Dies gewährleistet nicht nur die Einhaltung der Vorschriften, sondern baut auch starke Beziehungen innerhalb der kreativen Community auf.

Bei der Skalierung hatte Fantasy Pets auch mit Herausforderungen bei der Beschaffung zu kämpfen. Ihr enormer Verbrauch an Filamenten — genug, um die Preise bei Amazon zu beeinflussen, wenn sie eine große Bestellung aufgeben — veranlasste sie, ihre Produkte direkt aus China zu beziehen und die Nachfrage auf mehrere Lieferanten zu verteilen, um Engpässe zu vermeiden.

Chris war überrascht, als er feststellte, dass Menschen, die sich wirklich für 3D-Druck begeistern, möglicherweise nicht immer die richtige Wahl für eine Produktionsumgebung sind. Einige der Enthusiasten, die er getroffen hat, konzentrieren sich darauf, die absolut bestmögliche Druckqualität zu erzielen, und optimieren oft die Einstellungen bis zur Perfektion. Fantasy Pets ist zwar stolz darauf, qualitativ hochwertige Drucke zu produzieren, konzentriert sich aber auf Effizienz und Zuverlässigkeit und findet das richtige Gleichgewicht zwischen Qualität und Durchsatz. „Es gibt einen Punkt, an dem die Renditen sinken“, erklärte Chris. „Das Produkt muss toll aussehen und die Erwartungen erfüllen, aber unsere Kunden prüfen keine Überhänge oder Lagenlinien — sie wollen einfach etwas, das ihnen gefällt.“ Für Hobbyisten mag die Reise zur Perfektionierung eines einzelnen Drucks die Belohnung sein, aber für Fantasy Pets ist das Ziel eine konsistente, skalierbare Produktion, die ihre Kunden und Einzelhandelspartner beliefert.

Dieser Fokus auf Einfachheit und Benutzerfreundlichkeit ist ein weiterer Grund, warum das Team 3DPrinterOS schätzt. Das intuitive Design der Software wurde ursprünglich für die Unterstützung von Bildungseinrichtungen von der Universität bis zur dritten Klasse entwickelt. Das bedeutet, dass ein 8-Jähriger leicht auf „Drucken“ klicken kann und gleichzeitig die fortschrittlichen Tools bietet, die Ingenieure zur Feinabstimmung ihres Arbeitsablaufs benötigen. „Es ist klar, dass ihr das Bildungssegment auf den Punkt gebracht habt“, sagte er. „Ein Techniker kann sich mit allen Einstellungen vertraut machen, aber ein Bediener kann schon nach einer kurzen Lektion loslegen.“ Für Fantasy Pets war diese Einfachheit der Schlüssel, um neue Teammitglieder zu schulen und die Produktion rund um die Uhr am Laufen zu halten.

Die Rolle von Marketing und Vertrieb

Eine der überraschendsten Lektionen für Chris ist, wie wichtig Vertrieb und Marketing sind. Da er einen technischen Hintergrund hatte, unterschätzte er zunächst ihre Bedeutung. Sein Bruder lieferte das fehlende Puzzleteil. Zusammen verwenden sie einen erheblichen Teil des Umsatzes — rund 40% — für Marketingmaßnahmen.

Diese Investition hat sich gelohnt. Fantasy Pets wechselte von Etsy zum Verkauf fast ausschließlich über ihre Website www.fantasypets.net. Sie legen Wert auf schnellen Versand und begrenzen ihr Wachstum selbst, um sicherzustellen, dass sie innerhalb von zwei bis drei Wochen liefern können. „Man kann Kunden nicht warten lassen“, bemerkt Chris. „Wenn sie Ihr Produkt nicht im Regal sehen, füllen sie diesen Raum mit etwas anderem.“

Warum 3D-Druck in Amerika floriert

Es besteht kein Zweifel, dass der 3D-Druck seine Herausforderungen hat. Chris ist jedoch der Ansicht, dass der 3D-Druck auch einzigartige Vorteile hat, weshalb er sich besonders gut für die amerikanische Fertigung eignet. Zum einen kann der Import von Fertigerzeugnissen — oft zu 80% auf dem Luftweg — zu teuer sein, was inländischen Herstellern einen Kostenvorteil verschafft. Darüber hinaus machen Amerikas relativ niedrige Energiekosten den 3D-Druck wettbewerbsfähig, selbst gegenüber Regionen mit billigeren Arbeitskräften.

Flexibilität ist ein weiterer großer Vorteil. Mit 3DPrinterOS kann sich Fantasy Pets fast augenblicklich an Markttrends anpassen, neue Designs einführen und die Produktion skalieren, ohne dass Umrüstungen erforderlich sind.

Rückblickend führt Chris einen Großteil ihrer Skalierbarkeit darauf zurück, technische Barrieren dank 3DPrinterOS frühzeitig zu überwinden. Sie optimierten die Abläufe und konzentrierten sich auf die wichtigsten geschäftlichen Herausforderungen, was bedeutete, dass Fantasy Pets schnell von einem kleinen Startup zu einem führenden 3D-Druckunternehmen in den USA werden konnte.

Einige ihrer Herausforderungen hängen jedoch eher mit Vorschriften als mit der technischen Seite zusammen. Sie haben die Erweiterung ihrer Produktlinie in Betracht gezogen und ein tiefes Verständnis dafür erlangt, wie komplex die Herstellung von Spielzeug sein kann. In den USA gelten strenge Sicherheitsvorschriften für Produkte, die als Spielzeug vermarktet werden. Chris weiß, dass jeder Artikel einen Drehmomenttest bestehen muss, bei dem Gliedmaßen und Teile verdreht werden, um sicherzustellen, dass sie unter Belastung nicht brechen. Dies kann eine große Hürde für 3D-gedruckte Designs sein, bei denen feinere Details oft nicht die für eine Zertifizierung erforderliche Haltbarkeit aufweisen.

Fantasy Pets vermeidet es, ihre Produkte als Spielzeug zu kennzeichnen. Ihre Produkte sind Sammlerstücke, was auch klare Erwartungen an die Kunden weckt. „Wir listen sie niemals als Spielzeug auf“, erklärt Chris. „Wir sagen immer, dass sie nicht für Kinder unter sechs Jahren geeignet sind, und konzentrieren uns auf den Aspekt des Sammelns.“

Dennoch hat das Unternehmen nicht ausgeschlossen, in Zukunft eine Linie mit Spielzeugklassifizierung auf den Markt zu bringen. Sie sind sich bewusst, dass die Einhaltung der Vorschriften eine Neugestaltung der Konstruktionen im Hinblick auf die Haltbarkeit und die Bewältigung komplexer Anforderungen an die Produkthaftpflichtversicherung erfordern würde. „Wenn wir diesen Weg gehen“, sagt Chris, „werden wir wahrscheinlich ein eigenes Unternehmen für Spielzeug gründen, um Verwechslungen zwischen Produkten mit und ohne Spielzeugzulassung zu vermeiden.“

Ihr Rat an andere? Konzentrieren Sie sich auf das, was wichtig ist. „Lassen Sie jemand anderen die Technik erledigen“, sagt Chris. „3DPrinterOS hat die technische Last abgenommen, sodass wir unsere ganze Energie in das Wachstum des Unternehmens stecken konnten.“

Während Fantasy Pets weiter expandiert, freuen wir uns darauf zu sehen, wie Kreativität, Technologie und intelligente Geschäftsstrategien weiterhin etwas wirklich Magisches schaffen können.

3DPrinterOS Logo
Was können Sie von unserer 3D-Druckerflottensoftware erwarten?

Erfahren Sie mehr über 3DPrinterOS — die vertrauenswürdigste 3D-Druck-Management-Software für Hochschulen, Unternehmen und OEMs. Füllen Sie dieses Formular aus, um mit unseren Experten in Kontakt zu treten.

Schnelle und einfache Einrichtung

Buchen Sie jetzt Ihr personalisiertes Assessment und erhalten Sie Ihre kostenlose Testversion.

Danke! Einer unserer Vertreter wird sich so schnell wie möglich mit Ihnen in Verbindung setzen.
Hoppla! Beim Absenden des Formulars ist etwas schief gelaufen.